Auf Seite 1 und 2 zeige ich Euch
den Bau einfacher Doorboards. Auf Seite 3 bekommt
Ihr Informationen rund um den Einbau im Golf 3.
Wer kennt das Problem nicht mit den orginal
Türtaschen, sie sind instabil und bei jedem
Bass-schlag erzittern sie. Das Blech oder die
Verkleidung zu dämmen ist ja kein Problem, jedoch
was machen mit der Lautsprecheraufnahme?! Die
einfachste Möglichkeit ist sich Doorboards zu
besorgen. Diese gibt es für den Golf 3 von einem
16er über einen bzw. zwei 20ern bis zu vier
16ern. Nur wer seinen Innenraum nicht verändern
will oder für den diese Lösung zu teuer ist,
für den habe ich eine Alternative. Es wird nur
ein bisschen Holz (MDF oder Birkenmultiplex) und
zweikomponenten Spachtel (GFK oder Polyester) oder
noch besser, flüssigen GFK, benötigt. Türverkleidung
ausbauen:
Der Ausbau der Verkleidung
gestaltet sich einfach. Die Abdeckung der Griffe
abnehmen. Dahinter die Schrauben lösen. Dann von
unten beginnend die Verkleidung stückweise von der
Tür wegziehen. Kracht ein wenig wegen den Clipsen,
aber es passiert normal nichts. Dann noch alle
Stecker hinter der Verkleidung lösen und das
Zugseil für das Schloss entfernen. Fertig
|
|
|
Nach dem lösen
der Schrauen auf der Rückseite
kann die Türtasche von der
Verkleidung genommen werden. Dazu
die Schrauben auf der Rückseite
lösen und nach oben aushängen. |
 |
|
|
|
 |
Man sieht das der Woofer nur auf
einem dünnen Kunstoffkranz sitzt. |
|
|
|
Nun
kann der Kranz, auf dem der
Lautsprecher sitzt, entfernen.
Dazu am besten eine Drehmel
benutzen oder eine Kombizange.
Immer nach und nach das Kunststoff
rausbrechen. |
 |
|
|
|
 |
Auch müssen alle Stege rings um die
Lautsprech-eröffnung etwas gerkürzt
werden. |
|
<weiter
Seite 2>
|